Artikel aus dem Gymnasium Kirchenfeld
Demian
demian.lilo.page
Erin
eringyger.lilo.page
Fabian Rütschi
fabianruetschi.lilo.page
Giacomo Suppa
giacomosuppa.lilo.page
Haohua Marti
haohuamarti.lilo.page
Illia Kotliarov
illiakotliarov.lilo.page
Jens Haldimann
jenshaldimann.lilo.page
Joelle Fuchs
joellefuchs.lilo.page
Keira Noll
keiranoll.lilo.page
Lia Studer
lias-happy-blog.lilo.page
Marc Lovisetto
marclovisetto.lilo.page
Marwin König
marwinkoenig.lilo.page
Mateo Uloth
mateouloth.lilo.page
max
maximilian.lilo.page
Nevin Wälchli
nevinwaelchli.lilo.page
Raisa
raisa.lilo.page
Riccardo Valgimigli
riccardovalgimigli.lilo.page
Tamara Battilana
tamarabattilana.lilo.page
Tess
tessmichaud.lilo.page
Tim Gysi
timgysi.lilo.page
Timon Zimmerli
timonzimmerli.lilo.page
Wie die normannische Eroberung die englische Sprache prägte Im Deutschunterricht haben wir die Geschichte der Sprache und ihre Entwicklung aus einer ursprünglichen indoeuropäischen Sprache analysiert. Die germanischen Sprachen stammen von dieser Ursprache ab. Sie durchliefen die erste Lautverschieb
Das Englische wird das Deutsche ersetzen. Eine Feststellung welche nicht von nirgends kommt. Doch es gab eine Zeit als es umgekehrt war; die Blütezeit der deutschen Sprache, als das Deutsche das Englische beeinflusste.
Ein Text über die Entstehung und den Wandel der Sprachen.
Dieser Blog beschreibt verschiedene Gründe, wieso Wörtern verschwinden. Mit einer kurzen Einleitung über die Entstehung eines Wortschatzes und mit Beispielen illustriert.
Ein Vergleich von Esperanto und Deutsch und warum Esperanto sich trotz einfacher Sprache nicht durchsetzen konnte.
Woher stammt die deutsche Sprache und wie hat sie sich entwickelt?
Englisch vs. Französisch: Wie die Sprachgeschichte unser Lernen beeinflusst.
Teil 1 Im Rahmen des Deutschunterrichts haben wir mehrere Wochen die Geschichte der deutschen Sprache erarbeitet. Ich werde das Gelernte möglichst prägnant rekapitulieren und in dem zweiten Teil werde ich mich auf eine andere Sprache, die aus einem anderen Zweig der Indoeuropäischen Sprachen stamm,
Schweizerdeutsch "Chuchichäschtli" vs. Hochdeutsch "Küchenkästlein" (Zeichnung: Marc Lovisetto) Im Deutschunterricht haben wir die Sprachgeschichte der indoeuropäischen Sprachen und der davon abhängigen deutschen Sprache thematisiert. Die Ziele waren hauptsächlich, die Entwicklung und Entstehung de
Ein Blog-Artikel über die kurze sprachliche Sonderentwicklung in Deutschland in den 1930er und 1940er Jahren.
Vom Ursprung zur Zweispaltung Im Rahmen des Deutschunterrichts haben wir uns in die Sprachgeschichte indoeuropäischer Sprachen vertieft. Dabei haben wir uns auf die Veränderung, die Sprachen durchgemacht haben, wie auch Merkmale, anhand derer man heute Sprachgruppen bestimmen kann, fokussiert. Im F
Wie kann eine so abstrakte Kunst wie die Musik als die romantischste aller Künste betrachtet werden? Wie kann ein derart komplexer Gedankengang allein durch Klaviernoten dargestellt werden? Diese Fragen werden in diesem Blog über die Romantik der Musik beantwortet.
Eine Analyse über das Buch: „Der Sandmann“ und wie es zu der Perspektivenverzerrung Nathanels kam.
In E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann wird Nathanaels zunehmend verzerrte Wahrnehmung mit dem Augenmotiv verknüpft. Zudem zeigen sich Parallelen zwischen seinem Verhalten und dem von heutigenVerschwörungstheoretikern.
Ein Blog über den Zusammenhang zwischen dem Narzissmus und der "Beziehung" zwischen Nathanael und Olimpia.
Viele Menschen rauchen Zigaretten. Aber warum beginnen Menschen mit etwas, das weder gut riecht noch gesund ist? Eine Annäherung.
Abbildung 1: Titelseite von "Der Sandmann". Foto: Illia Kotliarov Teil 1: Darstellung des Themas Im Umfang des Deutschunterrichts haben wir die Lektüre «Der Sandmann», eine Erzählung von E.T.A. Hoffmann, erarbeitet und ausführlich besprochen. Die Erzählung wurde 1816 zum ersten Mal veröffentlicht.
Irrationalität und Wahnsinn im Kontext der Romantik in «Der Sandmann» Im Rahmen des Deutschunterrichts haben wir die Lektüre «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann erarbeitet und ausführlich besprochen. Wir haben Motive sowie Bezüge zur Romantik behandelt. Im folgenden Abschnitt werde ich auf unsere
Im Unterricht haben wir das Buch "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffman gelesen und bearbeitet. Zur Vertiefung dessen habe ich mir die Frage gestellt, was „Der Sandmann“ mit Social Media und unserem Hang zur Perfektion zu tun hat.
Warnte uns bereits der Klassiker "der Sandmann" vor der Entwicklung der Maschinen, oder ist es nur dumme Angstmacherei?
Ein Blog über die Angst Nathanaels vor dem Augenverlust und ein Vergleich zu heute.
Ein Blog über den Text "Der Sandmann" von E.T.A Hoffmann und über die Frage, wofür er diese Geschichte geschrieben hat.
Illustration des Narzissmus (Zeichnung: Marc Lovisetto) Der Sandmann, eine Erzählung von E.T.A Hoffmann, wurde 1816 zum ersten Mal veröffentlicht. E.T.A Hoffmann war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik. Der Sandmann wird von Literaturwissenschaftlern im Allgemeinen in die Epoche d
Was haben wir am Ende dieses Jahres während dem Deutschunterricht angeschaut?
Lernen Sie Berner Wagyu kennen. Die für ihr butterzartes Fleisch bekannten Wagyu-Rinder stammen ursprünglich aus Japan. In unserer Reportage besuchen wir den idyllischen Hof von Ursula und Thomas Fuchs, die mit viel Leidenschaft und Sorgfalt diese aussergewöhnlichen Tiere in der Schweiz züchten.
Fliegen war schon immer ein Drang der Menschen - ein Drang nach Freiheit. So fliegen auch Gleitschirmflieger heute frei durch die Lüfte über den Alpen. Wir haben einen erfahrenen Tandempiloten bei einem Flug begleitet. Eine Reportage von Keira Noll und Lia Studer Es ist halb neun Uhr morgens und
Jeden Tag vor Sonnenaufgang fährt der Berufsfischer mit dem Boot auf den See. Die Fischerei Sigriswil ist eine der letzten ihrer Art am Thunersee. Die Zukunft der Berufsfischerei ist ungewiss. Eine Reportage von Illia Kotliarov und Nevin Wälchli. Jeden Tag um fünf Uhr morgens fährt Johannes von Gun
Wir produzieren viel Kehricht und brauchen viel Energie, sowohl Strom als auch Wärme. Die Energiezentrale Forsthaus produziert Energie für die Stadt Bern und leistet einen Beitrag zur Abfallentsorgung. Wie funktioniert die Energiezentrale Forsthaus heute und wie sieht es in der Zukunft aus? Eine Rep
Jeden Tag vor Sonnenaufgang fährt der Berufsfischer mit dem Boot auf den See. Die Fischerei Sigriswil ist eine der letzten ihrer Art am Thunersee. Die Zukunft der Berufsfischerei ist ungewiss. Eine Reportage von Illia Kotliarov und Nevin Wälchli. Jeden Tag um fünf Uhr morgens fährt Johannes von Gun
Die kleinsten Ortschaften der Schweiz und die grössten Metropolen, wie Zürich oder Bern, verbindet einer der grössten Arbeitgeber der Schweiz: die schweizerische Post. Wie kann diese aber ihre Lieferzeiten verkürzen? Und wie entwickelt sich die Post?
Eintauchen in die Welt des Kickboxens: Ein Sport, der Kraft, Technik und Ausdauer erfordert. Doch die Frage bleibt: Ist Kickboxen für jeden geeignet oder birgt es wirklich so viele Risiken, wie oft angenommen wird?
Titelbild 1: Gelb dominiert die Landschaft. Der Eingang des Brief-/Paketzentrums Härkingen. (Foto: Timon Zimmerli) Die kleinsten Ortschaften der Schweiz und die grössten Metropolen, wie Zürich oder Bern, verbindet einer der grössten Arbeitgeber der Schweiz: die schweizerische Post. Wie kann diese a
Muss man Politiker:in sein, um einen Einfluss auf die Politik zu haben? Nein! Die JUSO zeigt Wege auf, wie man ohne die parlamentarische Politik die Schweiz verändern kann. Eine Reportage von Giacomo und Haohua. Die Politik ist wie ein Kuchen, jeder sollte ein Stück davon bekommen. Doch die Jugen
Fliegen war schon immer ein Drang der Menschen - ein Drang nach Freiheit. So fliegen auch Gleitschirmflieger heute frei durch die Lüfte über den Alpen. Wir haben einen erfahrenen Tandempiloten bei einem Flug begleitet. Eine Reportage von Keira Noll und Lia Studer Es ist halb neun Uhr morgens und
Lernen Sie Berner Wagyu kennen. In unserer Reportage besuchen wir den idyllischen Hof von Ursula und Thomas Fuchs.
Beim alltäglichen Einkauf wird viel Psychologie eingesetzt. Produkte sind strategisch platziert, Farben gezielt gewählt - ein ausgeklügeltes Spiel des Marketings. Doch kann man diesen Tricks entgehen? In unserer Reportage gehen wir dem auf die Spur.